🇬🇫🇫🇷🇪🇺 ESA / Arianespace Vega mit 3x CERÉS / VV20

Bild: ESA/Arianespace/CNES


Am Dienstag 16. November 2021, startet eine Vega-Trägerrakete mit den Erdbeobachtungssatelliten CERÉS 1, 2 & 3 für das französische Verteidigungsministerium. 

Foto: ESA/CNES/Arianespace/Optique Video du CSG - JM Guillon


Abheben soll die Rakete vom Startplatz ELV-1 (SLV) am Guyana Space Center in Korou, Französisch-Guyana:




Die Satelliten:

Bild: CNES


🇫🇷 3x CERÉS:

Foto: Airbus


Das Projekt CERÉS (CapacitÉ de Renseignement Électromagnétique Spatiale; dt.: Elektromagnetische Weltraumaufklärungs-fähigkeiten) wird von der Generaldirektion für Rüstung (DGA) für das französische Verteidigungsministerium realisiert. Die französische Raumfahrtbehörde CNES, unterstützt die DGA bei der Projektleitung.  
Das CERÉS-Programm umfasst drei Satelliten, die in Formation, in einer niedrigen Erdumlaufbahn die Erde umkreisen. 

Ausgestattet mit Hochleistungssensoren, bieten diese Satelliten eine Tageszeit und Wetter-unabhängige Wiederholungsfrequenz. Sie sind in der Lage, Daten zu sammeln, die die Charakterisierung und Lokalisierung von Funksendern auf der Erde ermöglichen. 

Airbus Defence and Space ist der Hauptauftragnehmer für das Raumsegment, das drei Satelliten umfasst und ist gemeinsam mit Thales Defence Mission Systems für das Nutzlast- und Nutzersegment am Boden verantwortlich. 

CNES unterstützt die DGA (Direction générale de l’armement; deutsch Generaldirektion für Rüstung; französische Behörde für Rüstungsbeschaffung) bei der Projektleitung und liefert und betreibt das Bodensegment für die Satellitenkontrolle. Darüber hinaus ist Thales Alenia Space als Unterauftragnehmer von Airbus Defence and Space für die Lieferung der Satellitenplattform zuständig.



Technische Daten CERÉS:


Bild: Arianespace 

Startmasse: 446 kg (3x = 1.548 kg)

Plattform (Bus): spezifisch

Orbit: LEO 

Inklination: 75°

Hersteller: Airbus Defence and Space/Thales Alenia Space

Startkosten: ca. 450 Mio. €




Die Rakete:

Foto: ESA

Die Vega (italienisch Vettore Europeo di Generazione Avanzata „fortgeschrittene Generation einer europäischen Trägerrakete“) - Feststoffrakete, startet zum 19. Mal vom europäischen Weltraumbahnhof in Korou aus.

Ihren Erstflug absolvierte Sie am 13. Februar 2012.

Bisher gab es zwei Fehlstarts einer Vega-Trägerrakete. 

Bild: ESA

Sie ist die kleinste Rakete der ESA, die von Französisch-Guayana aus gestartet wird.

Ihre Komponenten werden von Firmen in Italien, Frankreich, Belgien, Spanien, Niederlande, Schweiz, Schweden hergestellt. Der Stufenadapter (Interstage) 2/3, wird von Rheinmetall in Deutschland gefertigt. 

Das hohe Schub-zu-Gewicht-Verhältnis bewirkt eine im Vergleich zu anderen Trägern auffallend hohe Beschleunigung. 
So schafft es die Rakete mit der ersten Stufe in 105 Sekunden auf über 6.000 km/h (Beschleunigung etwa 16 m/s²).

Der Start verläuft etwa sechs mal so schnell, wie der einer Ariane 5.

Foto: ESA

Die ersten drei Stufen (P80/Z23/Z9), werden mit festem Treibstoff betrieben. 

Die vierte Stufe (SSMS) nutzt hypergolen Flüssig-Treibstoff und ist mehrmals im Vacuum zündbar. 
Dadurch kann sie mehrere Nutzlasten in unterschiedlichen Bahnhöhen aussetzen. 

In den nächsten Jahren, wird die Vega durch die leistungsstärkere und kostengünstigere Vega-C ersetzt. Die ersten Exemplare der neuen Rakete, wurden bereits fertiggestellt.
Ihr Jungfernflug ist für Ende 2020 geplant. 

Bild: ESA - J. Huart (Vega-C) 


Technische Daten Vega Launch Vehicle:

Bild: ESA

Höhe: 29,9 m
Durchmesser: 3 m
Startmasse: ca. 137 t
Max. Nutzlast LEO: ca. 2.500 kg
Stufen: 4
Schub beim Start: ca. 2.261 kN (231 t) 
Treibstoff (1.-3. Stufe): HTPB 1912 (Feststoff) 
Treibstoff 4. Stufe: UDMH / N²O⁴ 
Startkosten: ca. 26Mio.€
Hersteller: ELV S.p.A. / europäische Partner
Auftraggeber: ESA
Launch Provider: Arianespace 



Das Startfenster öffnet sich am Dienstag 16. November 2021, um 10:27 Uhr MEZ.



Der Start wird live übertragen:





Update 16.11.2021:

Foto: ESA/CNES/Arianespace/Optique Video du CSG - S. Martin

Der Start der Vega mit CERES 1, 2 und 3 war erfolgreich.

Die Satelliten wurden planmäßig ausgesetzt. 














Quellen: Arianespace, ESA, CNES 

Kommentare