🇳🇿🇺🇸🇯🇵 Rocket Lab ELECTRON Flug 17 / "The Owl's Night Beginns" mit Strix-α

Grafik: Rocket Lab

Am Dienstag 15. Dezember 2020, startet eine ELECTRON-Trägerrakete mit einem Radar Satelliten für die japanische Firma Synspective. 

https://www.rocketlabusa.com/missions/next-mission/


Gestartet wird vom Startplatz LC-1 an der Onenui Station, auf der neuseeländischen Halbinsel Māhia:

https://maps.app.goo.gl/vHF8A



Der Satellit:

🇯🇵 Strix-α:

Kunde: Synspective Inc.


Foto: Rocket Lab

Die Mission heißt "The Owl's Night Beginns" und ist eine Anspielung auf die StriX-Familie von Synspective-Radarsatelliten mit synthetischer Apertur (SAR), die entwickelt wurde, um zu jeder Tages- und Nachtzeit, Änderungen der Erdoberfläche im Millimeterbereich vom Weltraum aus, unabhängig von den Wetterbedingungen auf der Erde abzubilden. 

Strix ist auch der Name einer Eulengattung.

Grafik: Rocket Lab/Synspective

Der an Bord dieser Mission befindliche Strix-α-Satellit ist der erste einer Reihe von Raumfahrzeugen, für die geplante Konstellation von Synspective mit mehr als 30 SAR-Kleinsatelliten. 

Grafik: Rocket Lab/Synspective

Die Konstellation soll täglich Daten von Metropolen in ganz Asien sammeln, die für die Stadtentwicklungsplanung verwendet werden können. Des Weiteren sollen die Daten auch der Bau- und Infrastrukturüberwachung sowie der Katastrophenhilfe dienen. 

Grafik: Rocket Lab/Synspective

Orbit: SSO

Höhe: 500 km

Inklination: 97,3°


Die Firma:

Foto: Rocket Lab

https://www.rocketlabusa.com/

Die US-amerikanisch /neuseeländische Firma Rocket Lab Ltd., wurde 2006 in Kalifornien gegründet.

Sie beschäftigt derzeit insgesamt mehr als 500 Mitarbeiter.

Rocket Lab entwickelt leichte, kostengünstige Raketen, insbesondere für Kleinsatelliten wie NanoSat, CubeSat und andere leichte Plattformen.

https://youtu.be/YOVJ0U4O7KI

Die Entwicklung und Herstellung der Raketen, erfolgte bisher in der Fabrik in Huntington Beach, Kalifornien.

Am 12. Oktober 2018, eröffnete Rocket Lab seine zweite Fabrik. 
Diesmal in Auckland, Neuseeland.

Ziel dieser neuen hochmodernen Produktionsstätte, ist die Herstellung und der Start von einer ELECTRON-Rakete pro Woche bis 2020.


Ebenfalls wurde in Auckland ein neues Mission-Control-Center errichtet.

Foto: Rocket Lab


Erst im September 2019 hat Rocket Lab einen neuen Startplatz auf Wallops Island in Virginia eröffnet, um ELECTRON-Raketen auch von amerikanischem Boden aus zu starten. 

Foto: Rocket Lab

Ebenfalls arbeitet das Unternehmen an einem zweiten Startplatz auf der Onenui Station in Neuseeland, der kurz vor der Fertigstellung steht. 



Die Rakete:

Foto: Rocket Lab

Die ELECTRON-Trägerrakete wurde speziell für den zielgenauen und kostengünstigen Start von Kleinst-Satelliten wie NanoSats und CubeSats entwickelt. 

Zur Herstellung der Triebwerke werden 3-D Drucker genutzt, was die Produktion leichter und kosteneffizienter Launcher ermöglicht. 

Foto: Rocket Lab

Durch eine deutliche Leistungsverbesserung der Batterien für die elektrischen Triebwerkspumpen, konnten die Leistungswerte der Rutherford-Triebwerke signifikant verbessert werden. 

Foto: Rocket Lab

Die Oberstufe "Kick-Stage" wurde deutlich weiterentwickelt und trägt nun den Namen "Photon". 

Foto: Rocket Lab

Sie kann bis zu fünf Jahre im Erdorbit operieren. 

Foto: Rocket Lab

Es gibt Versionen für den Erdorbit, und für Mond,- bzw. interplanetare Missionen. 

Foto: Rocket Lab

Dabei dient die Photon-Oberstufe gleichzeitig als Plattform (Bus) für die Satelliten und kann gleichzeitig den Antrieb und die Stromversorgung der verbauten Nutzlast, dauerhaft übernehmen. 

Foto: Rocket Lab

Photon ist nun auch in der Lage, geostationäre Kleinsatelliten in die Umlaufbahn zu bringen.

Die erste Mondmission mit dem neuen Raumfahrzeug, ist für Ende 2020 geplant.

https://youtu.be/zC8RxgL9tK4


Grafik: Rocket Lab

Beim letzten Start wurde die erste Stufe nach ihrer Mission geborgen, um eine mögliche Wiederverwendbarkeit zu untersuchen. 

Dazu wurde sie mit einem Wiedereintritts- und einem Fallschirmsystem ausgestattet. 
Dadurch konnte Hauptstufe soweit abgebremst werden, dass sie unbeschädigt im Ozean wasserte und anschließend von einem Schiff geborgen werden konnte. 

Foto: Rocket Lab

Anschließend wurde die Rakete zerlegt um eventuelle beschädigungen an den einzelnen Komponenten festzustellen. 

Zukünftig ist geplant, die Stufe an ihrem Fallschirm hängend, mit einem Helikopter aus der Luft zu fangen. 


Bei dieser Mission (Nr. 17) ist keine Bergung der Hauptstufe geplant. 


Foto: Rocket Lab

Zum ersten Mal wird bei diesem Start eine erweiterte Version der Nutzlastabdeckung verwendet. 

Grafik: Rocket Lab




Technische Daten ELECTRON (Modifizierte Version):

Bild: Rocket Lab

Höhe: 18 Meter
Durchmesser: 1,2 Meter
Startmasse: 13 Tonnen
Stufen: 3
Schub beim Start: 224 kN SL (22,8 t) / 232 kN VAC (23,7 t)
Triebwerke (1. Stufe): 9x Rutherford
Triebwerke (2. Stufe): 1x Rutherford
Triebwerke (Kick Stage): 1x Curie
Treibstoff: RP-1 und LOX

Max. Nutzlast LEO: ca. 300 kg bei einer Bahnneigung von 45° 
Max. Nutzlast SSO: 200 kg (500 km Höhe)

Startkosten: 6 Mio. US$
Wiederverwendbarkeit: 1. Stufe teilweise


Das Startfenster öffnet sich am Dienstag 15. Dezember 2020, um 10:00 Uhr MEZ, für 1 Stunde und 59 Minuten.

Das tägliche Startfenster ist noch bis zum 25. Dezember geöffnet. 


Der Start wird live übertragen:

https://youtu.be/AmbjFv3wa68



Update 15.12.2020:

Der Zeitplan wurde aktualisiert. 

Der Startversuch wurde auf 11:09 Uhr MEZ verschoben. 


Update:

Der Start der ELECTRON war erfolgreich. 

https://youtu.be/AmbjFv3wa68








Quellen: Rocket Lab Inc.

Kommentare