🇳🇿🇺🇸🇬🇧🇯🇵 Rocket Lab ELECTRON - Mission Nr. 15 / In Focus mit 9x SuperDove & CE-SAT-IIB

Foto: Rocket Lab

Am Dienstag 20. Oktober 2020, startet eine ELECTRON-Trägerrakete mit 10 Erdbeobachtungssatelliten, vom Startplatz LC-1 an der Onenui Station, auf der neuseeländischen Halbinsel Māhia:

https://maps.app.goo.gl/vHF8A


Die Satelliten:

Foto: Rocket Lab

🇬🇧 9x Planet Labs Inc. SuperDove (Flock-4e):

Foto: Rocket Lab

www.planet.com

Die von Planet Labs gebaute und betriebene Flock-Erdbeobachtungskonstellation  besteht aus zahlreichen Nanosatelliten.

Die 3U-CubeSats werden mit Planet's eigenen Maxwell Dispensern ausgesetzt, die an der Kick-Stage befestigt sind.

Foto: Rocket Lab

Die Konstellation soll in den nächsten Jahren auf bis zu 200 Raumfahrzeuge anwachsen. 

Das US-Unternehmen Planet Labs, stellt seinen Kunden einen direkten Zugriff auf die gewünschten Satellitenbilder, über die Google Cloud-Plattform zur Verfügung. 
So ist es möglich die Fotos fast in Echtzeit abzurufen. 

Technische Daten SuperDove:

Startgewicht: 9x 5 kg
Orbit: SSO
Höhe: 500 km
Inklination: 97,5°


🇯🇵 Canon CE-SAT-IIB:

Foto: Rocket Lab

Die sekundäre Nutzlast an Bord dieser Mission ist CE-SAT-IIB von Canon Electronics Inc., wurde per Satelliten-Mitfahrgelegenheit (Rideshare) vom Missionsmanagement-Anbieter Spaceflight Inc. vermittelt. 

Das Missionsziel für den Satelliten CE-SAT-IIB ist die Erprobung von Erdbeobachtungstechnologie der japanischen Firma Canon Electronics Inc. mit hochauflösenden Kameras. 

Der Kleinsatellit ist mit einem mittelgroßen Teleskop mit hochempfindlicher Kamera ausgestattet, um Nachtbilder der Erde aufzunehmen. Sie trägt auch einige kleine Teleskope, die für die Verwendung an Bord von CubeSats geeignet sind.

Technische Daten CE-SAT-IIB:

Startgewicht: 50 kg
Orbit: SSO
Höhe: 500 km
Inklination: 97,5°


Die Firma:

Foto: Rocket Lab

https://www.rocketlabusa.com/

Die US-amerikanisch /neuseeländische Firma Rocket Lab Ltd., wurde 2006 in Kalifornien gegründet.

Sie beschäftigt derzeit insgesamt rund 500 Mitarbeiter.

Rocket Lab entwickelt leichte, kostengünstige Raketen, insbesondere für Kleinsatelliten wie NanoSat, CubeSat und andere leichte Plattformen.

Die Entwicklung und Herstellung der Raketen, erfolgte bisher in der Fabrik in Huntington Beach, Kalifornien.

Am 12. Oktober 2018, eröffnete Rocket Lab seine zweite Fabrik.
Diesmal in Auckland, Neuseeland.

Ziel dieser neuen hochmodernen Produktionsstätte, ist die Herstellung und der Start von einer ELECTRON-Rakete pro Woche bis 2020.


Ebenfalls wurde in Auckland ein neues Mission-Control-Center errichtet.

Foto: Rocket Lab


Erst im September 2019 hat Rocket Lab einen neuen Startplatz auf Wallops Island in Virginia eröffnet, um ELECTRON-Raketen auch von amerikanischem Boden aus zu starten.
Der erste Start, soll noch im November 2020 erfolgen. 

Foto: Rocket Lab

Ebenfalls arbeitet das Unternehmen an einem zweiten Startplatz auf der Onenui Station in Neuseeland, der kurz vor der Fertigstellung steht. 

Die Rakete:

Foto: Rocket Lab/Peter Beck

Die ELECTRON-Trägerrakete wurde speziell für den zielgenauen und kostengünstigen Start von Kleinst-Satelliten wie NanoSats und CubeSats entwickelt. 

Zur Herstellung der Triebwerke werden 3-D Drucker genutzt, was die Produktion leichter und kosteneffizienter Launcher ermöglicht. 

Foto: Rocket Lab

Durch eine deutliche Leistungsverbesserung der Batterien für die elektrischen Triebwerkspumpen, konnten die Leistungswerte der Rutherford-Triebwerke signifikant verbessert werden. 

Foto: Rocket Lab

Die Oberstufe "Kick-Stage" wurde deutlich weiterentwickelt und trägt nun den Namen "Photon". 

Foto: Rocket Lab

Sie kann bis zu fünf Jahre im Erdorbit operieren. 
Es gibt Versionen für den Erdorbit, und für Mond,- bzw. interplanetare Missionen. 

Foto: Rocket Lab

Dabei dient die Photon-Oberstufe gleichzeitig als Plattform (Bus) für die Satelliten und kann gleichzeitig den Antrieb und die Stromversorgung der verbauten Nutzlast, dauerhaft übernehmen. 

Foto: Rocket Lab

Photon ist nun auch in der Lage, geostationäre Kleinsatelliten in die Umlaufbahn zu bringen.

Die erste Mondmission mit dem neuen Raumfahrzeug, ist für Ende 2020 geplant.

https://youtu.be/zC8RxgL9tK4


Technische Daten ELECTRON (Modifizierte Version):

Bild: Rocket Lab

Höhe: 17 Meter
Durchmesser: 1,2 Meter
Startmasse: 10,5 Tonnen
Stufen: 3
Schub beim Start: 224 kN SL (22,8 t) / 232 kN VAC (23,7 t) (vorher 162 kN (16,5 t) / 192 kN VAC)
Triebwerke (1. Stufe): 9x Rutherford
Triebwerke (2. Stufe): 1x Rutherford
Triebwerke (Kick Stage): 1x Curie
Treibstoff: RP-1 und LOX
Max. Nutzlast LEO: ca. 300 kg bei einer Bahnneigung von 45° (vorher 220 kg) 
Max. Nutzlast SSO: 200 kg (500 km Höhe) (vorher 150 kg) 
Startkosten: 6 Mio. US$
Wiederverwendbarkeit: 1. Stufe (in Planung)


Das Startfenster öffnet sich am Dienstag 20. Oktober 2020, um 23:15 Uhr MESZ, für 4 Stunden.

Das tägliche Startfenster ist bei Start-verschiebungen bis zum 02. November 2020 geöffnet


Der Start wird live übertragen:

https://www.rocketlabusa.com/live-stream/


Update 19.10.2020:


Der Zeitplan wurde aktualisiert. 

Der nächste Startversuch ist für Mittwoch 21. Oktober 2020, um 23:15 Uhr MESZ geplant.

Grafik: Rocket Lab

https://youtu.be/tfZ9vcV4dJM


Der Zeitplan wurde aktualisiert:

Der Start ist nun für 23:27 Uhr MESZ geplant. 



Der Zeitplan wurde aktualisiert:

Geplanter Startzeitpunkt Donnerstag 22. Oktober 2020, um 00:02 Uhr MESZ geplant. 


Update:

Der Start wurde für heute abgesagt.

Einige Sensoren haben ungewöhnliche Daten geliefert.

Weitere Infos folgen... 


Update 23.10.2020:

Der Zeitplan wurde aktualisiert:

Das neue Startfenster öffnet sich am Mittwoch 28. Oktober 2020, um 22:14 Uhr MEZ. 



Update 28.10.2020:


Der Zeitplan wurde auf heute Abend, 22:21 Uhr MEZ aktualisiert.

https://youtu.be/axXm-z2NzW8



Update:

Der Start war erfolgreich. 

Die ELECTRON hat die Satelliten wie geplant im sonnensynchronen Orbit ausgesetzt. 

https://youtu.be/GsDcqFDScE0





Kommentare