🌍🇪🇺 ESA / Arianespace Vega mit SSMS PoC / VV16

Foto: ESA



Am Mittwoch 02. September 2020, startet nach knapp einem Jahr, wieder eine Vega-Trägerrakete. 
Dies ist der zweite Raketenstart nach dem Ende des Corona Lock-down, am Centre Spatial Guyanais. 

Abheben soll die Rakete vom Startplatz ELV-1 (SLV) am Guayana Space Center in Korou, Französisch-Guyana:



Die Satelliten:

Foto: ESA


Der Start VV16 ist die erste SmallSat - Rideshare Mission von Arianespace und ESA. 

Die Small Spacecraft Mission Service (SSMS) Proof of Concept (PoC) - Mission, soll die Möglichkeiten des Vega-Launchers testen, eine große Zahl von Kleinsatelliten in verschiedenen LEO-Orbits auszusetzen. 

Bild: ESA

Dazu wurde der spezielle Adapter "SSMS" entwickelt, der es ermöglicht die höchst unterschiedlichen Raumfahrzeuge, in einer bestimmten Reihenfolge abzustoßen. 
Finanziert wurde die Entwicklung von der ESA und der EU. 

Bild: ESA

Insgesamt bilden bei dieser Mission 53 Kleinsatelliten von 21 verschiedenen Kunden und Institutionen, eine Fahrgemeinschaft in den niedrigen Erdorbit. 

Die Nutzlast besteht aus 7 Microsatelliten (15 - 150 kg) und 46 Nanosatelliten (1 - 10 kg) mit einem Gesamtgewicht von 756 kg. 

Foto: ESA

Nähere Informationen zu den einzelnen Satelliten gibt es hier:


Die Rakete:

Foto: ESA

Die Vega (italienisch Vettore Europeo di Generazione Avanzata „fortgeschrittene Generation einer europäischen Trägerrakete“) - Feststoffrakete, startet zum 16. Mal vom europäischen Weltraumbahnhof in Korou aus.

Ihren Erstflug absolvierte Sie am 13. Februar 2012.

Ihr letzter Startversuch VV15 mit FalconEye-1, war der erste Verlust einer Vega-Trägerrakete und der bisher einzige Fehlstart dieses Raketensystems. 

Bild: ESA

Sie ist die kleinste Rakete der ESA, die von Französisch-Guayana aus gestartet wird.

Ihre Komponenten werden von Firmen in Italien, Frankreich, Belgien, Spanien, Niederlande, Schweiz, Schweden hergestellt. Der Stufenadapter (Interstage) 2/3, wird von Rheinmetall in Deutschland gefertigt. 

Das hohe Schub-zu-Gewicht-Verhältnis bewirkt eine im Vergleich zu anderen Trägern auffallend hohe Beschleunigung. 
So schafft es die Rakete mit der ersten Stufe in 105 Sekunden auf über 6.000 km/h (Beschleunigung etwa 16 m/s²).

Der Start verläuft etwa sechs mal so schnell, wie der einer Ariane 5.

Foto: ESA

Die ersten drei Stufen (P80/Z23/Z9), werden mit festem Treibstoff betrieben. 

Die vierte Stufe (AVUM) nutzt hypergolen Flüssig-Treibstoff und ist mehrmals im Vacuum zündbar. 
Dadurch kann sie mehrere Nutzlasten in unterschiedlichen Bahnhöhen aussetzen. 

In den nächsten Jahren, wird die Vega durch die leistungsstärkere und kostengünstigere Vega-C ersetzt. Die ersten Exemplare der neuen Rakete, wurden bereits fertiggestellt.
Ihr Jungfernflug ist für Ende 2020 geplant. 

Bild: ESA - J. Huart

Technische Daten Vega Launch Vehicle:

Bild: ESA

Höhe: 29,9 m
Durchmesser: 3 m
Startmasse: ca. 137 t
Max. Nutzlast LEO: ca. 2.500 kg
Stufen: 4
Schub beim Start: ca. 2.261 kN (231 t) 
Treibstoff (1.-3. Stufe): HTPB 1912 (Feststoff) 
Treibstoff 4. Stufe: UDMH / N²O⁴ 
Startkosten: ca. 26Mio.€
Hersteller: ELV S.p.A. / europäische Partner
Auftraggeber: ESA
Launch Provider: Arianespace 


Das Startfenster öffnet sich am Mittwoch 02. September 2020 um 03:51 Uhr MESZ.


Der Start wird live übertragen:



Update 01.09.2020:

Der Startzeitplan wurde aktualisiert.

Das neue Startfenster öffnet sich nicht früher als Mittwoch, 03. September 2020, um 03:51 Uhr MESZ. (Es gibt noch keine Startfreigabe)

Laut Arianespace, ist der Grund für den Startverschub, der Taifun Maysak über Korea, der die Jeju Tracking-Station beeinträchtigen könnte.



Update 03.09.2020:

Die Vega ist heute Morgen von Korou aus gestartet. 

Der Start VV16 lief wie geplant. Die 53 Kleinsatelliten, wurden erfolgreich in ihren Orbits ausgesetzt.




Kommentare