Am Freitag 25. Juni 2021, startet eine Sojus 2.1b mit dem Kommunikationssatelliten Pion-NKS Nr. 1, für die Russischen Weltraumtruppen (Войска воздушно-космической обороны).
Starten wird die Rakete vom Startplatz 43/4 am Kosmodrom Plessetsk in Russland:
https://maps.app.goo.gl/uCuKwENHRFR8kcaf7
Der Satellit:
Grafik: Russische Weltraumtruppen
🇷🇺 Pion-NKS Nr. 1:
Der Satellit Pion-NKS Nr. 1 "Пион-НКС №1" ist Teil der Liana-Konstellation, die für die Fernmelde- und Elektronische Aufklärung (ELINT) in der Erdumlaufbahn entwickelt wurde.
Hergestellt wurde er von ZKB Progress in Samara und dem Konstruktionsbüro Arsenal in St. Petersburg.
Pion-NKS soll den bestehenden Satelliten US-A ersetzen.
Technische Daten Pion-NKS Nr. 1 (14F139):
Startmasse: 6 t
Orbit: LEO
Inklination: 67°
Nutzlast: Radar- und Funktechnik
Bahnhöhe: 500 km
Geplante Lebensdauer: 3 Jahre
Die Rakete:
Die Sojus 2.1b stellt die neuste Entwicklungsstufe der bewährten Rakete dar.
Sie verfügt in der ersten und zweiten Stufe über RD-107A (14D21) und RD-108A (14D22)Triebwerke, mit verbessertem Einspritzsystem.
Foto: ROSKOSMOS
Die dritte Stufe wird vom neu entwickelten RD-0124 - Triebwerk angetrieben.
Ein verbessertes Einspritz-System, steigert Leistung der Sojus deutlich.
Des Weiteren, trägt sie ein neues, digitales Start-Kontrollsystem.
Damit kann die Sojus 2.1b gegenüber seiner Vorgängerversion, rund 1,2 Tonnen mehr Nutzlast in den niedrigen Erdorbit befördern.
Die Raketenversion ist seit dem 27. Dezember 2006 im Einsatz.
Als Oberstufe, dient die Fregat.
Sie wurde speziell dazu entwickelt, Nutzlasten wie Navigations und Kommunikationssatelliten in einen sehr hohen Orbit zu bringen. Auch Raumsonden wurden bereits damit ins Sonnensystem befördert.
Sie kann bis zu 7 Mal wieder gestartet werden (begrenzt durch den Treibstoffvorrat).
Technische Daten Fregat:
Bild: ROSKOSMOS
Startmasse: 6,2 t (davon 5,25 t Treibstoff)
Abmessungen: 1,5 m x 3,35 m
Triebwerke: 1x S5.92
Treibstoff: Dimethylhydrazin / Dinitrogen-Tetroxid
Schub: 19,85 kN (2 t)
Technische Daten Sojus 2.1b:
Foto: ROSKOSMOS
Höhe: 46,3 Meter
Durchmesser: 2,95 Meter (10,3 Meter incl. Booster)
Startmasse: 312 Tonnen
Schub beim Start: 4.150 kN (423 t)
Stufen: 4
Booster: 4 (Flüssig-Treibstoff) 4x 839,48 kN
Max. Nutzlast LEO: 8.200 kg
Max. Nutzlast SSO: 4.900 kg
Max. Nutzlast GTO: 3.250 kg
Treibstoff (1./2./3. Stufe): Kerosin / flüssiger Sauerstoff (LOX)
Treibstoff Turbopumpen: Wasserstoffperoxid (H²O²)
Treibstoff Fregat Oberstufe: Hydrazin / Dinitrogen-Tetroxid (UDMH / N²O⁴)
Startkosten: ca. 80 Mio. €
Hersteller: RKK Energija / ZSKB Progress
Organisation: Roskosmos / Russische Weltraumtruppen
Das Startfenster öffnet sich am Freitag 25. Juni 2021, um 21:50 Uhr MESZ.
Der Start wird nicht live übertragen.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen